Naturpark Sparbach
Feierliche Eröffnung des neuen Besucherzentrums
Im Naturpark Sparbach fand am Freitag, 28. April 2023 die feierliche Eröffnung des neugestalteten und erweiterten Besucherzentrums statt. Es bietet Besucher*innen nun einen neu strukturierten Eingangsbereich mit digitalem und barrierefreiem Zutritt. Der erweiterte Shop bietet Gästen regionale Spezialitäten und Naturpark-Produkte zum Mitnehmen. Neu wurde auch das Naturparkbüro und Räumlichkeiten für Mitarbeiter*innen im Zubau untergebracht.
Beim Bau des Besucherzentrums wurde – wie im Naturpark Sparbach generell – auf nachhaltige Materialien wie Holz, Stein und Glas geachtet. Das eingeschossige Gebäude hat ein Gründach, die bestehende PV-Anlage wurde erweitert. Eine besondere Herausforderung war die sehr kurze Bauzeit. Die Arbeiten mussten während der Winterruhe des Naturparks umgesetzt werden. Die Gesamtbaukosten betrugen rund 2,7 Mio. €, davon rund 1,55 Mio. € an Fördermitteln des Landes Niederösterreich und der EU.
Constantin Liechtenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der Liechtenstein Gruppe, nahm in seiner Festansprache auf den Wert Bezug, den die Erweiterung des Besucherzentrums vor allem für die umfangreichen Bildungsangebote des Naturparks hat. Der Naturpark Sparbach ist als einziger Naturpark Österreichs mit dem Österreichischen Umweltzeichen für außerschulische Bildungsangebote zertifiziert. Der neu geschaffene Multifunktionsraum ermöglicht jetzt zum Beispiel auch Gruppenbetreuung bei schlechtem Wetter.
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte: „Der Naturpark Sparbach ist der älteste Naturpark Österreichs und eines der Fundamente des niederösterreichischen Naturschutzes. Er ist zudem einer der besucherstärksten Naturparke und ein bedeutender Faktor für die regionale Entwicklung. Jährlich kommen fast 100.000 Menschen in den Naherholungsraum im südlichen Wienerwald. Das erweiterte Besucherzentrum leistet dazu einen wichtigen Beitrag – es ist das Eingangstor in ein besonderes Naturparkerlebnis.“
Die neue für Landesrätin für Naturschutz, Susanne Rosenkranz, freut sich, den Naturpark Sparbach ab sofort auch beruflich begleiten zu dürfen.
Als vorbildlich bezeichnete Naturparke Niederösterreich Geschäftsführerin Jasmine Bachmann den Naturpark Sparbach: „Das erweiterte Besucherzentrum ist ein weiterer bedeutender Faktor in der Naturparkarbeit vor Ort. In Sparbach wird wunderbar umgesetzt, was unsere Niederösterreichischen Naturparke darstellen: Schutz und Weiterentwicklung der Landschaft, vielfältige Erholungsmöglichkeiten in der Natur sowie ökologische und kulturelle Bildungsangebote gepaart mit einer nachhaltigen Regionalentwicklung durch Schaffung von Arbeitsplätzen.“
Festgäste: am Bild v.l.n.r.: Direktor DI Hans Jörg Damm (Liechtenstein Gruppe AG), Mag. Jasmine Bachmann (GF Naturparke Niederösterreich), LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, LR Mag. Susanne Rosenkranz, Constantin Liechtenstein (Aufsichtsratsvorsitzender Liechtenstein Gruppe), Oberförster Ing. Thomas Rupp (Betriebsleiter Naturpark Sparbach), Marie Liechtenstein (Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein), Ing. Werner Schimmel (Bauaufsicht und Baumeister), Johann Thauerböck (Präsident Verband der Österreichischen Naturparke), Mag. Elmar Seiler (Bezirkshauptmann-Stellvertreter), Mag. Erich Moser (Bürgermeister Marktgemeinde Hinterbrühl), Johannes Meran (CEO Liechtenstein Gruppe)